Paul Abraham bei YouTube.
Wählen Sie unter mehr als 500 von mir
hochgeladenen Beiträgen:
Playlist
Paul Abraham aktuell
Termine - Nachrichten - Kritiken
Abraham-Nachrichten
14.5.2022: Zusatztermin für Ball im Savoy an
der Komischen Oper Berlin!
Am Vorabend der nach zehn Jahren endgültig letzten
Vorstellung von Paul Abrahams „Ball im Savoy“ an der
Komischen Oper wurde überraschend noch ein
Zusatztermin eingeschoben. Demnach wird die
Kultinszenierung sowohl am 14. als auch am 15.Mai
aufgeführt. Aufgrund der Erkrankung eines Darstellers
musste die ursprünglich für den 14.4. angesetzte
Aufführung von „Orpheus in der Unterwelt“ abgesagt
werden.
Die Blume von Hawaii im Sommer 2022 im
Stadttheater Murau/Steiermark
In der kleinen Gemeinde Murau (Steiermark), wo es seit
diesem Jahr offiziell ein Stadttheater gibt, wird Paul
Abrahams „Die Blume von Hawaii“ eine der ersten
Produktionen überhaupt sein. Die musikalische Leitung hat
Christian Bischof, es spielen unzähligen Solist*innen und
der Chor sowie Orchester des Stadttheaters Murau.
Intendant Lukas Wachering: „Es gibt einerseits ein festes
Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach
Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und
Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion
entsprechend professionell arbeiten zu können.“
Theater Trier präsentiert im Juni neues
Theaterstück über Paul Abraham
Mehrfach wurde die Premiere (auch wegen Corona)
verschoben, jetzt kommt es zur Uraufführung: Das Stück
„…und im Aug‘ die falsche Träne“ von Rainer Norden.
Der Untertitel sagt, worum es geht: „Eine Sekunde im
Leben des Paul Abraham“. Angekündigt wird: „Abraham
reflektiert sein Leben, sein Werk und begegnet dabei
Freunden, Verbündeten wie Gegnern.“ Spielstätte ist ab
14.6.2022 das Kasino Kornmarkt Trier.
Thomas Zaufke ist erster Preisträger des Paul-
Abraham-Preises der GEMA-Stiftung
Der Komponist Thomas Zaufke wird als erster
Musikschaffender mit dem neugeschaffenen Paul Abraham
Preis der GEMA Stiftung ausgezeichnet. Der mit 10.000
Euro dotierte Preis erinnert an den erfolgreichen
Operettenkomponisten Paul Abraham und sein
musikalisches Œuvre. Die Jury ehrt den Komponisten
Thomas Zaufke für seine künstlerischen Leistungen im
Bereich des populären Musiktheaters.
Meldung der GEMA-Stiftung
2023 auch in Schweden: Märchen im Grand-
Hotel - an der Oper Göteborg
Paul Abrahams wiederentdeckte Operette „Märchen im
Grand-Hotel“ wird nach zahlreichen Stationen in
Deutschland 2023 auch erstmals in Schweden gezeigt. Von
April bis Juni 2023 stehen an der Oper Göteborg insgesamt
zwölf Termine für diese „Comic operetta in two acts“ auf
dem Programm.
Ball im Savoy auch im Sommer 2022 wieder
im Felsentheater Neusiedlersee
Die Produktion von Paul Abrahams Operette „Ball im
Savoy“ war im Sommer 2021 so erfolgreich, dass sie auch
im Jahr 2022 wieder im Sommerprogramm des
Felsentheaters Neusiedlersee steht. Insgesamt sind 14
Vorstellungen terminiert. Zusätzlich gibt es bei diesen
Festspielen eine Konzert-Produktion mit Melodien von
Franz Lehár.
Staatsoper Prag erstmals wieder mit einer
Operette: Ball im Savoy ab September
„Zum ersten mal seit vielen Jahren“, so der künstlerische
Leiter für das Opernensemble Boye Hansen, wird die
Staatsoper Prag in der kommenden Saison wieder eine
Operette präsentieren: „Ball im Savoy“ („Ples v hotelu
Savoy“) von Paul Abraham. Hansen: „Es ist eine
wunderbare Operette von Paul Abraham mit vielen
Intrigen, Missverständnissen und Liebesbeziehungen.
Regie hat Martin Čičvák.“
Deutsche Fassung des Abraham-Films „Die
Privatsekretärin“ im Filmmuseum München
Am 24. März wird im Filmmuseum München die
restaurierte deutsche Fassung der Abraham-Filmoperette
„Die Privatsekretärin“ vorgeführt. Das Institut konnte die
von den Nazis vernichtete ursprüngliche Fassung aus
englischem Material rekonstruieren. Mit diesem Film
startete Renate Müller eine steile Karriere, die unter
tragischen Umständen endete. Gerade ist der Roman „Ich
bin ja heut so glücklich“ von Charlotte Roth erschienen,
der das Schicksal der Schauspielerin zur Grundlage hat.
Kosky-Vertrauter Ulrich Lenz wird ab 2023/24
Intendant der Oper Graz
Das wird spannend für Opern- und Operettenfreunde:
Ulrich Lenz, zur Zeit noch Chefdramaturg an der
Komischen Oper Berlin, wird ab der Saison 2023/24
Intendant der Oper Graz, dem zweitgrößten
österreichischen Opernhaus. Ulrich Lenz war ab 2012 als
engster Mitarbeiter von Barrie Kosky maßgeblich am
Erfolg zahlreicher Erfolgsinszenierungen in Berlin
beteiligt, u.a. auch an den Wiederaufführungen aller
wichtigen Werke von Paul Abraham.
Premiere von Viktoria und ihr Husar in Halle
(Saale) in der Pause abgebrochen!
Die Premiere von Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“
am 20. November in Halle (Saale) musste wegen eines
positiv getesteten Ensemble-Mitglieds in der zweiten
Pause vor dem dritten Akt abgebrochen werden. Die
zweite Vorstellung am 26. November soll mit einem
anderen Darsteller stattfinden. (siehe Bericht unter „Kritik“
auf dieser Seite)
Roxy und ihr Wunderteam - 2022
Erstaufführung in der Schweiz
Als große, alle zwei Jahre veranstaltete Sommerproduktion
wird die „Bühne Burgäschi“ im Schweizer Kanton
Solothorn 2022 Paul Abrahams „Roxy und ihr
Wunderteam“ zum erstenmal überhaupt in der Schweiz
aufführen. Veranstalter ist der „Dachverein Musik im
Äusseren Wasseramt“.
Staatsoperette Dresden ab Februar mit dem
Märchen im Grand-Hotel
Die der Coronapause zum Opfer gefallenen Vorstellungen
von „Märchen im Grand-Hotel“ werden an der
Staatsoperette Dresden ab Februar 2022 nachgeholt.
Insgesamt an zehn Terminen steht die Operette von Paul
Abraham bis Mai 2022 auf dem Programm.
Ab Februar 2022 im Stadttheater
Bremerhaven: Viktoria und ihr Husar
Am 5. Februar 2022 hat Paul Abrahams „Viktoria und ihr
Husar“ im Stadttheater Bremerhaven Premiere. Insgesamt
stehen bis Apöril acht Vorstellungen auf dem Spielplan.
Die Inszenierung der Operette besorgt Erik Petersen, die
musikalische Leitung übernimmt Hartmut Brüsch.
Viktoria und ihr Husar hat im Mai 2022 im
Landestheater Neustrelitz Premiere
Die wegen der Corona-Krise abgesagt Premiere der Paul-
Abraham-Operette Viktoria und ihr Husar wird im
Landestheater Neustrelitz nun 2022 nachgeholt. Premiere
ist am 14.Mai. Es bleibt bei der angekündigten
Inszenierung von Christian Poewe und der musikalischen
Leitung durch Daniel Klein. .
(Vergangene Termine, Meldungen und Kritiken, die hier ab ab September 2015 veröffentlicht wurden,
finden Sie im monatlich aktualisierten PDF-Archiv..)
Termine und Kritiken
2022
Mai:
1.5.2022: Viktoria und ihr Husar - Bühnen Halle
3.5.2022: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
3.5.2022: Verleihung des „Paul Abraham Preises“ der GEMA-Stiftung - Komische Oper Berlin
4.5.2022: Die Blume von Hawaii - Theater Hagen
5.5.2022: Märchen im Grand-Hotel - Staatsoperette Dresden
6.5.2022: Märchen im Grand-Hotel - Staatsoperette Dresden
7.5.2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn
7.5.2022: „Glücksmomente“ (u.a. mit Abraham-Melodien) - Lustenau/Österreich
8.5.2022: Viktoria und ihr Husar - Stadttheater Bremerhaven
8.5.2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn (2 Vorstellungen)
12.5.2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn
13.5.2022: Operette sich wer kann (u.a. mit Abraham-Melodien) - Freiburg E-Werk
13.5 2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn
14.5.2022: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
14.5.2022: Operette sich wer kann (u.a. mit Abraham-Melodien) - Freiburg E-Werk
14.5.2022: Operette extrem (u.a. mit Abraham-Melodien) - Theater Ulm
14.5.2022: Viktoria und ihr Husar - Landestheater Neustrelitz (Premiere)
14.5.2022: Viktoria und ihr Husar - Bühnen Halle
15.5.2022: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin (Derniere)
20.5.2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn
20.5.2022: Operette sich wer kann (u.a. mit Abraham-Melodien) - Freiburg E-Werk
21.5.2022: Operette sich wer kann (u.a. mit Abraham-Melodien) - Freiburg E-Werk
21.5.2022: Die Blume von Hawaii - Theater Hagen
21.5.2022: Bál a Savoyban - Soproni Petöfi Színház, Petöfi/Ungarn
23.5.2022: Ethel Merhaut 'Tif vi di Nakht“ (u.a. mit Abraham-Melodien) - IKG Wien
27.5.2022: Voll uff Swing in Berlin (u.a. mit Abraham-Melodien) - Restaurant-Theater Charlottchen
Juni:
2.6.2022: Die Budapester Operettengala (u.a. mit Abraham-Melodien) - Wiener Konzerthaus
5.6.2022: Wie einst im Mai (u.a. mit Abraham-Melodien) - Helmstedt
6.6.2022: Wie einst im Mai (u.a. mit Abraham-Melodien) - Helmstedt
8.6.2022:: Lila Nacht, mit Edson Cordeiro (u.a. mit Abraham-Melodien) - Stuttgart Renitenztheater
11.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
14.6.2022: …und im Aug‘ die falsche Träne. Eine Sekunde im Leben des Paul Abraham - Theater Trier im
Kasino Kornmarkt
17.6.2022; …und im Aug‘ die falsche Träne. Eine Sekunde im Leben des Paul Abraham - Theater Trier im
Kasino Kornmarkt
17.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
18.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
19.6.2022: Open-Air-Konzert Gruppe Schellack (u.a. mit Abraham-Melodien) - Nordhorn
24.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
24.6.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
25.6.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
24.6.2022: Voll uff Swing in Berlin (u.a. mit Abraham-Melodien) - Restaurant-Theater Charlottchen
25.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
26.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
28.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
28.6.2022: …und im Aug‘ die falsche Träne. Eine Sekunde im Leben des Paul Abraham - Theater Trier im
Kasino Kornmarkt
29.6.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
Juli:
1.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
1.7.2022: Voll uff Swing in Berlin (u.a. mit Abraham-Melodien) - Berliner Schnauze Theater Berlin
2.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
2.7.2022: Im Feuersturm der Reben. Open-air-Konzert (u.a. mit Abraham-Melodien) - das kleine
Hoftheater Hamburg
3.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
3.7.2022: Im Feuersturm der Reben. Open-air-Konzert (u.a. mit Abraham-Melodien) - das kleine
Hoftheater Hamburg
4.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
6.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
7.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
8.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
9.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
12.7.2022: Roxy und ihr Wunderteam - Burgäschi/Schweiz
13.7.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
14.7.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
15.7.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
16.7.2022: Im Feuersturm der Reben. Open-air-Konzert (u.a. mit Abraham-Melodien) - das kleine
Hoftheater Hamburg
17.7.2022: Im Feuersturm der Reben. Open-air-Konzert (u.a. mit Abraham-Melodien) - das kleine
Hoftheater Hamburg
26.7.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
26.7.2022: Stuttgarter Choristen (u.a. mit Abraham-Melodien) - Untergruppenbach/Burg Stettenfels
27.7.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
August
10.8.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
11.8.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
12.8.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
13.8.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
14.8.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
September
4.9.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
9.9.2022: Ball im Savoy - Felsentheater Neusiedlersee
16.9.2022: Ples v hotelu Savoy (Ball im Savoy) - Staatsoper Prag (1.Premiere)
18.9.2022: Ples v hotelu Savoy (Ball im Savoy) - Staatsoper Prag (2.Premiere)
22.9.2022: Ples v hotelu Savoy (Ball im Savoy) - Staatsoper Prag
23.9.2022: Die Blume von Hawaii - Murau/Steiermark
24.9.2022: Die Blume von Hawaii - Stadttheater Murau/Steiermark
25.9.2022: Die Blume von Hawaii - Stadttheater Murau/Steiermark
30.9.2022: Die Blume von Hawaii - Stadttheater Murau/Steiermark
30.9.2022: Ples v hotelu Savoy (Ball im Savoy) - Staatsoper Prag
Oktober
1.10.2022: Die Blume von Hawaii - Stadttheater Murau/Steiermark
2.10.2022: Die Blume von Hawaii - Stadttheater Murau/Steiermark
17.10.2022: Paul Abraham - Operettenkönig von Berlin - Kleve
2023
April
22.4.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg (Premiere)
27.4.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
29.4.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
Mai
6.5.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
12.5.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
13.5.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
17.5.2023; Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
26.5.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
30.5.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
Juni
1.6.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
8.6.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
9.6.2023: Märchen im Grand-Hotel - Oper Göteborg
Alle Termine ohne Gewähr
Dies ist eine Webseite des Publizisten Klaus Waller. Alle Rechte am Text vorbehalten. Impressum - Kontakt
Webseite zuletzt aktualisiert: 23.5.2022
Kritik
Ball im Savoy (Wiederaufnahme, Komische Oper Berlin, ab 11.2.2022)
Phillip Richter von Opernmagazin.de konstatiert über die letztmalige Wiederaufnahme der
Erfolgsinszenierung: „Glücklicherweise konnte der Komischen Oper Berlin die grandiose
Premierenbesetzung bis zur jetzigen Wiederaufnahme weitestgehend erhalten bleiben. Allen
voran die Berliner Theaterlegende Helmut Baumann, der mit unglaublicher Komik noch im Alter
von 83 Jahren die chauvinistische, zugleich interessante Rolle des türkischen Lebemanns
Mustafa Bey verkörperte.[…] Katharine Mehrling brachte der Aufführung den ihr gebührenden
Glamourfaktor. Mit unendlichem Charisma und ausgeprägter Bühnenpräsenz eroberte Mehrling
die Herzens des Publikums in leuchtend-schillernder Darstellung als Daisy Darlington, sogar
jodelnd! […] Barrie Kosky hat eine Welt des Berlins der 1920er Jahre geschaffen – dass die
Handlung eigentlich in Südfrankeich spielt, ist dabei unerheblich – die absolut authentisch
erscheint, und die es doch so nie gegeben hat; weder auf der Bühne des Berliner
Schauspielhauses zur Uraufführung noch in der realen Gesellschaft. Und dennoch scheint der
Geist des 1960 in Ungarn verstorbenen und verrücktgewordenen Komponisten Paul Abrahams in
dieser Inszenierung weiterzuleben.“
Opernmagazin.de
Auf klassik.com schreibt Kevin Clarke eine geradezu hymnische Kritik und ordnet die
Wiederaufnahme auch kulturgeschichtlich ein: „Man merkt, dass Kosky mit Manzel und Benzwi
seinen Operettenstil in den Jahren nach ‚Ball im Savoy‘ verfeinert hat. Man merkt auch, dass
andere Regisseure wie Christian Weise am Gorki Theater mit ‚Alles Schwindel‘ oder die tutti
d*amore-Truppe mit ihren Spoliansky-Produktionen oder ihrem Mash-up aus „Lysistrata“/„Schöne
Galathée“ die Idee einer queeren Operette ‚Made in Berlin‘ inzwischen weiterentwickelt haben.
Aber sie alle bauen auf diesem Urknall von 2013 auf. Und diesen nun nochmals live sehen zu
können, ist ein Geschenk. Man erlebt ein Stück lebendige Geschichte, das niemals museal
rüberkommt. Sondern quietschfidel. Sich aber seiner eigenen Bedeutung bewusst ist.
Kurz: Es ist ein Operettenfest, ohne das man vieles von dem nicht versteht, was in Deutschland,
Österreich und der Schweiz inzwischen in Sachen Abraham und Oscar Straus und überhaupt
Weimarer Operette passiert ist. Dass ausgerechnet von diesem ‚Ball im Savoy‘ keine DVD
veröffentlicht wurde, ist ein Skandal, denn es gibt eine gefilmte Version, die einst im TV lief.“
klassik.com
„Unbedingt ansehen“ lauten die letzten Worte einem euphorischen Bericht von Maik Michalski in
der Nordwest-Zeitung OIdenburg. Er erkannte unter anderem: „Welch eine Hommage an Paul
Abraham, den erfolgreichsten Operetten-König in der Weimarer Zeit: Der ‚Ball im Savoy‘ erlebte
in der Komischen Oper Berlin eine äußerst gelungene Renaissance. Das Publikum berauschte
sich geradezu an den Darbietungen und den farbenfrohen Kostümen des Ensembles (Esther
Bialas sei Dank) bei dieser Berliner Ballnacht.“ Michalski sah „eine Revue-Operette als süßer
berauschender Cocktail, die der deutschen Welt-Metropole Berlin in der Weimarer Zeit drei
Stunden lang huldigt. Das Publikum bei der jetzigen Wiederaufnahme wollte gar nicht mit dem
Klatschen aufhören – wie schon damals bei der Uraufführung Ende des Jahres 1932.“
nwz online
Viktoria und ihr Husar (Bremerhaven, ab 5.2.2022)
Auf Nord24, der Internetplattform der Nordsee-Zeitung, berichtet Sebastian Loskant, das Stück
komme in dieser Inszenierung „ausgesprochen museal daher.“ Und: „Die sehr nationalistisch und
militaristisch geprägte Handlung um eine ungarische Gräfin zwischen zwei Männern wird vom
jungen Regieteam nicht hinterfragt. Musikalisch ist die Aufführung unter Hartmut Brüsch ein
Genuss.“
N24
Nach einem ausführlichem Lob für alle an Produktion und Aufführung Beteiligten zieht Andreas
Kück in seinem Blog Leselust das Fazit: „So geschmackvoll und bis ins kleinste Detail edel
durfte ich bisher noch keine Operette erleben. Mit dieser Produktion muss sich das Stadttheater
Bremerhaven wahrlich nicht hinter größeren Häusern verstecken. Bravo!“
Leselust